Projektsteuerung: Halbleiterwerk, Frankfurt (Oder)

Auf dem Standort des ehemaligen Halbleiterwerkes in Frank-
furt (Oder) wird die Ansiedlung für produzierendes Gewerbe durch eine Gesellschaft der Treuhand Liegenschaftsgesell-
schaft vorbereitet. Die baulichen, verkehrlichen und stadt-
technischen Infrastrukturen werden durch die Aufstellung eines Bebauungsplanes durch die Stadt Frankfurt (Oder) planungsrechtlich für die Umnutzung des Standortes auf
einer ca. 65 ha großen Fläche gesichert. Dieses betrifft
auch die leistungsfähige Verkehrsanbindung des Standortes.
Auf bis zu mehreren Hektar großen Teilflächen werden gewerbliche Nutzungen, ohne Einzelhandel, möglich. Die Straßenflächen werden nach einer durch das Land Branden-
burg geförderten umfassenden Sanierung kommunalisiert.
Aus dem Betriebsgelände wird ein Gewerbegebiet. Der Architekt wurde durch die Stadt Frankfurt (Oder) mit
der Steuerung der Umsetzung des Vorhabens beauftragt.
Standort:
Markendorf Frankfurt (Oder)
Geltungsbereich:
65 ha
Auftraggeber:
Stadt Frankfurt (Oder) Planungsamt, Tiefbauamt
Planungszeitraum:
1998 – 2001
Baukosten:
6 Mio DM
Planungsleistungen:
HOAI § 40, Rahmenplan, Bebauungsplan
HOAI § 15, Umsetzungskonzeptionen
HOAI § 31, Verfahrenssteuerung
« zurück
|
|